Programm

Thomas Nicolai (© Bernd Brundert)

KAMISI – Irren ist männlich

Freitag, 22. November 2024 • 19.30 Uhr

Karten zu 23 Euro

1000 Stimmen im Kopf, doch die Diagnose lautet schlicht: große Kunst. In seinem neuen, rasant- komischen Programm wechselt Parodist, Sprechkünstler, Comedian und Entertainer Thomas Nicolai die Charaktere so flink wie einst Klaus Kinski seine Laune. Die Versammlungsfreiheit gilt auch unter der Schädeldecke und so verstrickt der personifizierte »Kessel Buntes« wieder allerlei Charaktere in Szenen, die mal unorthodoxe Hilfestellung im Alltag geben, mal Seltsamstes zu Tage fördern, mal Historisches Revue passieren lassen und am Ende meist reichlich bescheuert eskalieren.

Dabei gibt es Mißverständnisse auf allen Ebenen: Schon Wortmeldungen von Herbert Grönemeyer hinterlassen mehr Fragen als Antworten. Oder sendet dieser insgeheim satanische Botschaften? Gibt es am Ende doch eine höhere Macht? Wenn ja, kann man mit ihr per du sein? Rätsel über Rätsel, allein der Titel des Programms: KAMISI – was ist das überhaupt? Ein Künstlername, ein Trick? Ein Akronym? Und was ist überhaupt ein Akronym?

Fragen über Fragen. Gibt es hier etwa KAlauer MIt SInn? 

Zu Siechtum paßt jedenfalls, daß bei der Bahn anstatt der Schienen vermehrt die Nerven blank liegen. Verständlich, wenn Thomas Nicolai vorführt, worunter sie am meisten leidet: ihrer Kundschaft. Von schwerhörigen Omas über Kinder ohne Manieren bis zu angeschickerten Damenclubs. Und apropos: Mit dokumentarischem Eifer spürt der Witze-Selbstversorger (quasi das Balkonkraftwerk der guten Laune) internationalen Klischees nach, findet dabei über Winzer und Weinliebhaber Zugang zu exotischsten Anbaugebieten, verwandelt Weinfässer in Fettnäpfchen und bringt sie mit beschwipster Leichtigkeit zum Überlaufen.

War Fernsehen früher besser? Stimmt es, daß die 80er in unseren Hirnen passenderweise vor allem in den grauen Zellen lagern? Wieso ist ausgerechnet Pullover-Ikone Patrick Schleifer aus Schkeuditz die letzte Hoffnung des Entertainments?

Keine Thomas-Nicolai-Comedy-Show wäre komplett ohne seine im Detail liebevollen, aber ansonsten ziemlich ins und übers Ohr hauenden Musikparodien. Zwischen Coldplay und Country, Max Raabe und Vamos a la Playa, zwischen Modern Talking und moderndem Elektrosound werden Gehörgang und Lachmuskeln gleichermaßen strapaziert. Begleitet wird der »säggsi« Barde dabei erneut vom kongenial virtuosen Langzeitbühnenpartner und Keyboarder Robert Neumann, der sich mit der ihm eigenen Begeisterung gerne wieder für jeden Klamauk einspannen und zum Horst machen läßt.

Ob als KAuz, MIme, SImulant – der ewige Spitzbube Thomas Nicolai ist dabei gnadenlos, Typisches an unseren lieben Zeitgenossen herauszuarbeiten, um sie, prominent oder nicht, am Nasenring durch den Kakao zu ziehen. Am Ende bleiben Lacher über Lacher und die Gewißheit, daß 1000 Stimmen bei ihm besser aufgehoben sind als bei manchem Wahlkandidat.


Design: grafikagenten.de

AUSSTELLUNG

Zersetzung – Repressionsmethode des Staatssicherheitsdienstes

4. Dezember 2024 – 18. Dezember 2024

Die Ausstellung ist montags bis freitags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet und zusätzlich zu den Unterrichtszeiten der Musikschule. Der Eintritt ist frei.

Plötzlich gerät das Leben aus den Fugen: Da tauchen merkwürdige Gerüchte auf, man solle für die Stasi spitzeln. Anonym zugesandte Fotos suggerieren, daß der Ehepartner fremdgeht. Die Kinder verhalten sich merkwürdig und abweisend. Der Job geht verlustig. Die Fahrerlaubnis wird eingezogen. In der Wohnung sind die Handtücher unerklärlicherweise Tag für Tag anders geordnet. Daß das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) hinter all dem steckt, das ahnen die wenigsten Betroffenen. Ebenso wenig können sie erkennen, dass diese Vorgänge Teil einer planvoll eingesetzten Repressionsstrategie sind, die in der geheimpolizeilichen Arbeit »Zersetzung« genannt wird.

Die Ausstellung zeigt auf, was sich hinter der Zersetzung verbarg, welche Ziele und Folgen sie hatte und wie Menschen konkret betroffen waren.

Maßnahmen der Zersetzung richteten sich gegen Einzelpersonen und Gruppen, die im Verdacht standen, gegen den SED-Staat Aktivitäten zu entwickeln bzw. bereits entwickelt zu haben, die eine Anwendung der politischen Paragrafen aus dem Strafgesetzbuch wie »staatsfeindliche Hetze« (§ 106), »landesverräterische Nachrichtenübermittlung« (§ 99), »ungesetzliche Verbindungsaufnahme« (§ 219) und »verfassungsfeindlicher Zusammenschluß« (§ 107) zuließen.

Die Zersetzung war eine Repressionsmethode des MfS und ab 1976 fester Bestandteil der geheimpolizeilichen Arbeit unterhalb der Ebene strafrechtlicher Verfolgung. Sie unterschied sich von anderen Formen der Verfolgung wie Folter, Haft und Tötung wesentlich dadurch, daß sie nicht offen, sondern verdeckt ausgeübt wurde. Das MfS als Urheber, Motor und Koordinator der Zersetzungsmaßnahmen blieb in aller Regel im Verborgenen. Die von Zersetzung Verfolgten wußten demnach im Gegensatz zu den Inhaftierten nicht, warum das Leben aus den Fugen geriet und wer der Verursacher war. Zudem richteten sich die einzelnen Maßnahmen der Zersetzung wesentlich an der Individualität des Opfers aus.

Die Zersetzung war auf die psychologische Manipulation von Menschen ausgerichtet. Sie zielte ganz konkret auf das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl eines Menschen, erzeugte Angst, Panik, Verwirrung, rief einen Verlust an Liebe und Geborgenheit hervor und schürte Enttäuschungen.

Eine Ausstellung des Vereins Denkstätte Teehaus Trebbow e.V. • gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, die Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, die Bundesstiftung Aufarbeitung und die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern


Ralf Lübke und Frank Grischek (© Robert Grischek)

Brotlos. Aber Kunst.

Samstag, 12. April 2025 • 19.30 Uhr

Karten zu 23 Euro

Schon in der Sandkiste war es ihnen verboten miteinander zu spielen, sie hatten keine gemeinsamen Freunde, studierten in weit auseinander gelegenen Städten, sind sich absichtlich nie über den Weg gelaufen, haben nie auch nur in einer Wohngemeinschaft zusammen gelebt, haben keine gemeinsamen Kinder und gönnen sich gegenseitig nicht die Butter auf dem Brot. Schon gar nicht auf der Bühne. Aber sie machen wunderschöne Musik zusammen.

Das neue Programm zweier Musiker, deren Wege sich zu Recht kreuzten und für die das Thema »Rente« nie ein Thema werden wird. Als große Künstler zeigen sie sich in diesem Programm nicht nur musikalisch, sondern auch bei der Beantwortung der Frage: »Was machen Sie eigentlich beruflich?«

Ihre eigenen Stücke, ob Song oder Instrumental, vereinen kunstvoll jahrelange Erfahrung mit musikalischem Einfallsreichtum, ihre bekannten und teils unentdeckten Coversongs sind keine Kopien, sondern neu gearbeitete Glanzstücke, ihre Moderationen sind einmalig unterhaltsam.

Ralf Lübke, einst Komponist und Gitarrist der Band »Rosenstolz«, sorgt mit seinem Gesang für tiefe Emotionen, und Frank Grischek, den Dieter Hildebrandt einen »hinreißend beleidigten Akkordeonisten« nannte, für den Rest.


Matt Craft (© Susanne Kraft)

MATT CRAFT – Guitar Virtuoso

Samstag, 24. Mai 2025 • 19.30 Uhr

Karten zu 23 Euro

Matt Craft ist ein offener Mensch, ein Vollblutmusiker, der in so ziemlich allen Stilen zu Hause ist und für den Musik eine Liebeserklärung an die Gitarre ist. Er klingt nach »reinkarnierten Sechzigerjahren, Woodstock und Monterey« (bluesnews.ch), zeigt aber auch deutlich eigenständigen Charakter.

Die geballte Ladung aus Rock, Blues, Funk, einer Prise Soul und gefühlvollen Balladen zeigen Matts völlig eigenständiges Songwriting.

Seine Liebe zur Musik, seinen emotionalen Tiefgang teilt Matt mit seiner Band, die, wie er, Spielfreude und musikalische Klasse hat, und sie verstehen es, ihr Publikum mit Charme in den Bann zu ziehen!

Matt und seine Mitmusiker haben schon mit internationalen und nationalen Produzenten und Künstlern zusammengearbeitet, u. a. mit TANGERINE DREAM, ABI WALLENSTEIN, HARRIS JOHNS, HAMBURG BLUES BAND.

»Matt, you are great! Your rhythm is tight and you play with the Hendrix spirit!« Billy Cox (The Jimi Hendrix Experience)


Maximilian Suhr und Emanuel Jahreis

Emanuel & Maxi

Samstag, 28. Juni 2025 • 19.30 Uhr

Karten zu 23 Euro

Mit virtuosem Rock’n Roll, Boogie-Woogie und vielen Evergreens sorgen Pianist und Sänger Emanuel Jahreis und sein langjähriger Showpartner Maximilian Suhr für ein Gute-Laune-Feuerwerk der Extraklasse.

Ganz unter dem Motto »die Boogiemänner« präsentieren Emanuel & Maxi neben Eigenkompositionen mit deutschen Texten auch englischsprachige Titel aus den Bereichen Rock’n Roll, Boogie-Woogie und Blues. Geschichten, die das Leben schrieb und die mit einem zwinkernden Auge erzählt werden. Jede Menge witzige Showelemente laden das Publikum zum Tanzen, Mitsingen und Mitklatschen ein. Und wie einst ein Zeitungsreporter einer großen Tageszeitung fragen sie sich am Ende des Tages sicherlich auch: »Hat Emanuel wirklich nur zehn Finger?«