Hirn für alle • FÄLLT AUS

Wann:
Fr., 26.11.21 um 19:30
2021-11-26T19:30:00+01:00
2021-11-26T19:45:00+01:00
Wo:
Hörsaal in der Musikschule
Burgstraße 21
29556 Suderburg
Preis:
19 Euro
Kontakt:
Jan Kukureit
0 58 26/95 89 30
Thomas Schreckenberger

Die Veranstaltung am 26. November 2021 entfällt. Wir bemühen uns um einen Nachhol-Termin im Sommer 2022.

Kabarett von und mit Thomas Schreckenberger

Oft hört man Sätze wie »Hätte ich nur mehr Geld!« oder »Wäre ich nur schöner!«, aber kaum jemand wünscht sich: »Ich wäre gern schlauer!«

Mein Haus! Mein Auto! Mein Boot! Das sind die Prioritäten unserer Zeit, aber wo bleibt der Traum vom Eigenhirn? Doch warum auch? Für viele Menschen ist das eigene Gehirn längst so überflüssig geworden wie das Grundgesetz für die CSU. Unser Denken haben wir outgesourct und lassen es von Fake News, von Populisten oder tausend Apps auf dem Smartphone erledigen.

Nicht nur unsere Autos, auch unsere Hirne scheinen über eine Abschaltautomatik zu verfügen. Und gibt es nicht genug ermutigende Beispiele aus Wirtschaft und Politik, die zeigen, daß überdurchschnittliche Intelligenz auf dem Weg an die Spitze eher hinderlich sein kann? Oder wie sonst läßt sich erklären, daß Insassen einer geschlossenen Abteilung im Vergleich zum amerikanischen Ex-Präsidenten erschreckend normal wirken?

Und auch im Land von Kant und Hegel fällt den meisten Menschen beim Begriff »Aufklärung« höchstens noch Dr. Sommer von der Bravo ein. Dabei wäre es höchste Zeit, eine neue Ära der Vernunft einzuläuten.

»Hirn für alle« ist ein Rundumschlag durch Politik und Gesellschaft – ein Abend für jeden, der gern selber denkt oder es einfach mal wieder ausprobieren möchte. Aber Vorsicht: Denken ist wie Sex! Wenn man mal damit anfängt, möchte man es immer wieder tun. (Der Vorteil ist: Man kann es jederzeit und überall tun und muß davor niemanden zum Essen einladen.)

Thomas Schreckenberger ist vielfach ausgezeichneter Kleinkunstpreisträger (u. a. Tuttlinger Krähe, Kleinkunstpreis Baden-Württemberg, Fränkischer Kabarettpreis u. v. m.) und gern gesehener Gast in Rundfunk und Fernsehen.

Der Deutschlandfunk sagt über ihn: »Ein großartiger Kabarettist, der es wie wenige schafft, Themen aus der aktuellen Politik, witzig und pointiert zu verpacken!«

(Achtung: Dieses Programm kann Spuren von Wissen enthalten!)